Du findest Stadtläufe langweilig und zu voll? Du magst das Wechselspiel von Asphalt und purer Natur? Du brauchst einen Lauf mit Anspruch? Dann bist du hier genau richtig! Familiär organisiert, landschaftlich äußerst reizvoll und sportlich ambitioniert, haben wir, vom Bambini bis zum Bleilochultra, für jeden die richtige Strecke!
Wir freuen uns schon jetzt auf euch und sehen uns am Bleilochstausee im April 2022!
01.01.2023
Die Schnellstarter -was die Anmeldung angeht- werden es bereits bemerkt haben....KEIN BLEILOCHLAUF 2023!
In den letzten Wochen und Monaten wurden viele Gespräche zur Zukunft des Bleilochlaufs geführt. Wir haben Ideen und Standpunkte ausgetauscht, sind Szenarien durchgegangen und haben den Ist-Stand reflektiert. Wir haben viel Wohlwollen, Zuspruch, Anregung und Motivation von Eurer Seite, von Unterstützern, Sponsoren und Institutionen bekommen. Das hat uns sehr berührt...vielen Dank!
Einzig eine finale Schlussfolgerung konnten wir bisher nicht festhalten. Möglichkeiten und Optionen für die weitere Zukunft werden besprochen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch, unseren Freunden, allen Unterstützern und natürlich unseren Partnern und Sponsoren ein gesundes, erfolgreiches und frohes neues Jahr!
Team Bleilochlauf
01.05.2022
Auch wenn nun schon ein paar Tage ins Land gegangen sind und sicher einige von Euch schon die nächsten Wettkämpfe planen, wollen wir gern noch einmal kurz Rückschau halten.
Zwei Jahre Pause und ein tolles Neubauprojekt im angestammten SEZ Kloster, haben die Planung für die 16. Austragung nicht einfacher gemacht. Dank des großen und unkomplizierten Entgegenkommens des TSV Saalburg und der Stadt Saalburg, war ein Umzug auf das Sportplatzgelände in Saalburg zügig abgesprochen und schaffte uns Planungssicherheit.
Streckentechnisch konnten wir, durch die Zustimmung aller genehmigungsgebenden Behörden, trotz einiger neuer Streckenkilometer, die Anpassungen relativ entspannt angehen. Vielen Dank dafür.
Der Wettkampftag an sich war dann fast wie immer. Wir haben viele glückliche Starterinnen und Starter gesehen. Wir haben auf allen Strecken sehr schnelle Siegerzeiten und persönliche Höchstleistungen gesehen. Wir haben viele ehrenamtlich anpackende Hände, sowohl im Start/Ziel, als auch auf der Strecke gesehen. Und schlussendlich haben wir ein ziemlich müdes, aber eben auch sehr stolzes und zufriedenes TEAM um die Veranstalter gesehen.
Vielen Dank für die teilweise langjährige Unterstützung des Laufs durch Institutionen, Einzelpersonen, Firmen und Freunde! Auch IHR seid der BLEILOCHLAUF und ohne Euch würde nun mal nichts laufen!
Da uns viele -auch wirklich anrührende- Rückmeldungen bzgl. der Zukunft des Laufs erreicht haben, dazu für den Moment nur so viel: Rico wird das Organisationsteam verlassen und es wird zeitnah Gespräche über die Zukunft des Laufes geben.
Jetzt stehen aber erstmal die nächsten Läufe des German Trailrunning Cup auf der Agenda. Wir wünschen allen Veranstaltern bestes Wetter, gutes Gelingen und Euch individuell zufrieden stellende Laufergebnisse!
In diesem Sinne..... LEBEN - LIEBEN - LAUFEN
23.04.2022
Was für ein Tag... für uns seid Ihr alle Sieger!
Und das waren heute die Schnellsten über Light, Classic und Ultra.
20.04.2022
Noch dreimal schlafen!
Wir haben die 12km Strecke wegen Unpassierbarkeit nochmal anpassen müssen. Der Ausblick im Anstieg der Ausweich-Route entschädigt hoffentlich! ...und hoch müsst ihr sowieso! 😉
Der VP befindet sich am Streckenabzweig und wird auch auf dem Rückweg angelaufen.
Grundsätzlich "verschieben" sich -durch den Start in Saalburg- alle VPs um ca. 1,5km nach vorn. Die Verpflegung "Remptendorfer Bucht" kommt jetzt z.B. schon bei ca. km 9 statt sonst bei km 10,5.
Im Umfeld des Start/Zielgeländes findet ihr ausreichend Parkmöglichkeiten. Bitte schaut und hört auf die Einweisenden. Auch im weiteren Stadtgebiet befinden sich Parkplätze.
Solltet ihr jemanden aus der rein analogen Welt kennen, dann erinnert bitte an die angepassten Startzeiten. Es verpasst niemand den Start, es soll aber auch keiner länger warten müssen, als gewollt.
Umkleiden und Duschen findet ihr im begrenzten Rahmen direkt bei Start und Ziel im Sportlerheim Saalburg.
Auf Grund des Umzuges nach Saalburg und der geänderten Rahmenbedingungen, wird es für Begleitpersonen keine Verpflegungsmöglichkeiten im Start/Zielbereich geben. Es gibt aber in direkter Nähe die Möglichkeit für Kaffee/Kuchen. Sprecht uns einfach an, wenn es Fragen diesbezüglich geben sollte.
Wir sehen uns Samstag!
05.04.2022
Alles wie immer… also fast!
Nach den politischen Entscheidungen vom Wochenende und den positiven Bescheiden der Forst- und Waldbehörden, können wir uns auf die 16. Auflage des Bleilochlaufes freuen. Und das, ohne jegliche Zugangsvoraussetzungen oder Beschränkungen für unsere Teilnehmer!
Durch die Kurzfristigkeit der Entscheidung und mit dem Umzug nach Saalburg, bleibt es dabei, dass nur die drei Hauptläufe stattfinden werden. Die Kinder- und Einsteigerdistanzen finden leider nicht statt .
Mit dem Wegfall möglicher Auflagen können und werden wir auch die Startzeiten wieder anpassen:
09.00 Uhr 48km
10.00 Uhr 24km
10:15 Uhr 12km
Bitte teilt gerade auch diese Information mit Freunden und Bekannten von denen Ihr wisst, dass sie starten wollen und werden. Auch zur Streckenänderung der 12km folgen zeitnah Informationen.
Und auch wenn wir gerade alle Energie in die diesjährige Ausgabe stecken, möchten wir euch einen Ausblick geben:
Da es im Organisationsteam Veränderungen geben wird, kann Stand heute niemand genau sagen, ob-wie-und in welcher Form es einen 17. Bleilochlauf geben kann oder wird.
Wir finden es wichtig, Euch transparent in dieser Thematik mitzunehmen und damit allen eine nochmalige Teilnahme zu ermöglichen.
Jetzt aber erstmal Alles für den 23.4. !!
16.01.2022
Gute Neuigkeiten zum Sonntag: seit gestern ist nun die Anmeldung zum 16. Bleilochlauf wirklich möglich!
Neben den auflagenbedingten Veränderungen gibt es noch weitere Anpassungen für dieses Jahr. Durch die umfangreichen baulichen Erneuerungen im SEZ Kloster können wir das Gelände leider nicht nutzen. Dank der unkomplizierten Kommunikation mit der Stadt Saalburg-Ebersdorf und dem TSV Saalburg können wir das Gelände Am Sportplatz in Saalburg nutzen.
Das Gelände liegt direkt an der Strecke der 24iger/48iger Runde, so dass es hier keine Streckenänderung geben wird.
Die ursprüngliche 12km Strecke wäre ohne eine deutliche Verlängerung nicht integrierbar gewesen. Umso glücklicher sind wir, euch eine super Alternativroute(siehe Foto) auf einem Teilabschnitt der 24/48iger Strecke anbieten zu können. Danke an Ecky für das Streckenscouting. Wir stellen die Strecke zeitnah auf die Website.
Wir behalten uns das Recht vor, auf Grund von Forstwirtschaftlichen - o.ä. Gründen, Streckenveränderungen vorzunehmen.
Soweit wünschen wir allen einen schönen Sonntag und viel Spass beim trainieren!
31.12.2021
Liebe Freunde und Freundinnen des Bleilochlaufs,
über 2021 müssen wir nicht mehr reden und so wünschen wir euch einen schönen Silvesterabend und einen guten Start ins Jahr 2022. Auch wenn momentan niemand sagen kann, ob und wie die Veranstaltung im April stattfinden wird, füllt es uns heute mit Zuversicht, dass der Geraer Silvesterlauf unter Auflagen stattfinden konnte.
Leider gab es eine Unstimmigkeit in den Absprachen und es wird nicht möglich sein, sich ab dem 1.1.2022 für den Lauf anzumelden-Entschuldigung dafür! Wir geben Euch Bescheid, wenn das Portal geöffnet wird.
Und jetzt-Guten Rutsch!
Das Bleilochlauf-Team
Nein, auch in 2021 wird es leider keinen Bleilochlauf geben. Auch wenn die nächsten Covid-Auflagen erst am 22.3. beschlossen werden, lassen uns die aktuellen Zahlen und die Aussagen des Fachdienstes Gesundheit des LRA SOK keinen anderen Entscheidungsspielraum. Die jetzige Absage verringert uns den monetären Verlust ein wenig und sowohl Ihr als auch die Partner und Unterstützer des Laufs haben Planungssicherheit.
Natürlich haben wir die Möglichkeit einer Verschiebung besprochen. Jedoch gibt es für uns aus verschiedenen Gründen keine praktikable Terminalternative.
So bleibt uns leider auch in diesem Jahr nur der Dank an alle an der Planung beteiligten Menschen, Firmen, Sponsoren und Institutionen für die Unterstützung und den ehrlichen Austausch im Vorfeld. Vielen Dank allen, die mit ihrer Anmeldung ihre Verbundenheit zu unserem Lauf gezeigt, und uns dadurch Motivation in einer nicht ganz leichten Zeit gegeben haben.
Stand heute planen wir den 16. Bleilochlauf am 23.04.2022!
Bleibt gesund, bleibt menschlich!
Euer Team Bleilochlauf
25.11.2020
"Der 16. Bleilochlauf findet am 17.04.2021 statt" ... wäre die perfekte Überschrift in diesen Tagen. Leider kann das gerade niemand zu 100% sagen. Was wir aber sagen können, ist, dass wir alles daran setzen, die 16. Ausgabe mit einem Jahr Verspätung stattfinden zu lassen.
Auch wenn es gerade positive Tendenzen Richtung des kommenden Frühjahrs gibt, erstellen wir gerade ein Hygienekonzept, um den möglichen Anforderungen gerecht zu werden (Stand November 2020). In unserer Besprechung letzte Woche, haben wir uns darauf verständigt, dass wir nur mit den 3 Hauptläufen planen werden, um den Zeitplan zu strecken und damit die Menschenanzahl im Objekt besser steuern zu können.
Die Anmeldung wird wie gewohnt am 1.1.2021 über den Laufservice Jena starten. Stand heute wird es nur eine Online Anmeldung geben. Wir werden erst die Abbuchung des Startgeldes auslösen wenn feststeht, dass der Lauf stattfindet.
Sollte sich weitere Veränderungen im Ablauf und/oder der Planung ergeben, geben wir euch Bescheid.
Bleibt gesund und optimistisch!
18.03.2020
Ihr Lieben, mit dem thüringenweiten Erlass eines Veranstaltungsverbotes bis zum 19.04.2020 und die damit einhergehende temporäre Schließung des SEZ Kloster steht nun fest:
!KEIN BLEILOCHLAUF 2020!
Nach all den Vorbereitungen auf sämtlichen Ebenen und den damit verbundenen Kosten ist uns diese Entscheidung, den Lauf auch nicht in den Herbst zu
verschieben, natürlich nicht leicht gefallen. In Zeiten wie den jetzigen wollen wir "zusammenstehen" - und das ist auch gut so. Für uns bedeutet das auf Organisatorenebene, nicht noch einen Lauf
in den eh schon vollen Herbst zu verschieben und damit anderen Veranstaltungen die Startenden, und damit ggf. die Wirtschaftlichkeit, "abzugraben" und können selbst noch
mitlaufen !
Mit der zunehmenden Unsicherheit in Hinblick auf den Lauf haben wir das Lastschriftverfahren bzgl. der Startgelder schon vor Wochen unterbrochen, so dass euch KEINE Kosten entstehen. Vielen Dank für die super Zusammenarbeit dahingehend an den Laufservice Jena!
Und ein großes Dankeschön gilt all unseren Sponsoren! Im Besonderen dem Oberland Metallbau, der Böttger-Apotheke Schleiz, dem Heizungs-Kundendienst Olaf Zimmermann und dem Innenausbau Mike Gebhard, die uns mit ihrem finanziellen Beitrag eine große Stütze sind!
Wie sich dies auf den German TrailrunningCup auswirkt, kann Stand heute noch niemand beantworten. Wir haben aber eine ganz kurze Strippe zu Mirko und halten euch auf dem Laufenden!
In diesem Sinne....bleibt gesund, bleibt optimistisch, bleibt Mensch!!
19.02.2020
Sooo, es geht wieder los! Die etwas längere Pause haben wir genutzt, um ein paar entscheidende Sachverhalte in trockene Tücher zu bringen.
Wie werden, wie gewohnt, in den nächsten Tagen und Wochen alle wichtigen Informationen an euch weitergeben.
Heute zu den Bechern. Das Ergebnis des Chaos im Vorfeld des letzten Jahres, seht ihr im Bild. Auch dieses Jahr wird es keine Einwegbecher auf den Strecken geben, aber ihr müsst keine Becher mitführen! Es werden an allen Stationen ausreichend davon vorhanden sein.
06.10.2019
Ein paar erste Impressionen von gestern, die Ergebnisse vom Laufservice und der Beitrag des MDR sind mittlerweile online! ....eine schöne Veranstaltung!
05.10.2019
Mit einem Gruß aus der Dunkelheit verabschieden wir uns für heute! Vielen Dank für wirklich großen Sport bei nicht ganz einfachen Bedingungen zur Premiere des Blieloch Ultra-Trail.
Wir sind dankbar und stolz auf unsere Helfer auf der Strecke und im SEZ! Ganz besonderer Dank, gilt den Kindern und Jugendlichen aus Ranis und Leipzig...ohne euch würde der Laden nicht laufen! Danke auch ans Team der Wasserwacht Schleiz und der Bergwacht!
Auch wir wissen, dass es nicht die leichteste Entscheidung für einige war, aus Sicherheitsgründen vorzeitig in den Bus zu steigen....aber eure Sicherheit geht einfach vor und die Ergebnisse haben gezeigt, dass es am Ende die richtige Entscheidung war.
Und was wir noch loswerden wollen: Das Karma wird die Kleingeister einholen, die mutwillig und vorsätzlich, mögliche Verletzungen unserer Läuferinnen und Läufer inkaufnehmend, die Ausschilderung der Strecke nicht nur abgebaut, sondern auch noch irreführend wieder angebracht haben!!! ABER....wir waren schneller!!!
In diesem Sinne....wir gehen schlafen und ihr solltet es auch...habt ihr euch verdient!
B.L.U.T. Schweiß und KEINE Tränen!!!
04.10.2109
Es ist angerichtet!! Die Strecke ist ausgeschildert und auch der Rest ist nach bestem Wissen und Gewissen vorbereitet! Wir freuen uns auf einen spannenden Tag und interessantes Wetter! ;)
An- und nachgemeldet wird ab 6.00Uhr vor Ort, und dank Michael Esser von www.tracker4trails.de, könnt ihre eure Lieben morgen beim leben...lieben...laufen quasi LIVE verfolgen!
Kommt gut durch die Nacht, der Bleiloch Ultra-Trail freut sich auf euch!!
02.10.2019
Hinweis für die Anreise:
Aktuell ist die Abfahrt Schleiz, aus Richtung Berlin kommend, gesperrt! Die offizielle Umleitung führt über die Abfahrt Bad Lobenstein. Es ist aber auch möglich, bereits die Abfahrt Dittersdorf zu nehmen und von da aus über Schleiz zu fahren.
Bitte nutzt den ausgeschilderten Parkplatz auf der Wiese direkt am SEZ.
Die Strecke wird mit BLEILOCHLAUF-Schildern und Band (siehe Foto) ausgeschildert. Gegebenenfalls werden einige Bereiche ergänzend mit Sprühfarbe markiert.
Prinzipiell ist es möglich ein Dropbag abzugeben und an einem VP deponieren zu lassen....dafür übernehmen wir dann jedoch keine Haftung!
Wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
30.09.2109
Der Countdown läuft und hier nun nochmal ein paar Fakten zum ersten Bleiloch Ultra Trail:
Eure Medaillen sind da und wollen sich verdient werden! :) Es wird bei etwa km 15, 30, 47, 65 und 73 nun doch 5 Verpflegungspunkte auf der Strecke geben. Neben den Trackern und einem Handy wird auch eine Stirnlampe zur Pflichtausstattung gehören. Diese könnt ihr, wenn ihr wollt, unterwegs an den VPs abgeben...ABER, wer ab 17.00Uhr VP5 passiert, muss sie zwingend dabei haben, um auch mit der einbrechenden Dunkelheit sicheren Fußes ins Ziel zu kommen. Wer VP5 erst nach 18.00Uhr passiert, wird aus dem Rennen genommen!
Die Startunterlagen könnt ihr am Freitag zwischen 18.00 und 20.00Uhr oder am Samstag zwischen 6.00 und 6.30Uhr im SEZ (Start/Ziel) abholen. Nachmeldungen (zzgl. 5€ Nachmeldegebühr) sind am 05.10. noch bis 6.30Uhr möglich.
Wir freuen uns drauf!
22.08.2019
Sooooo....die Strecke für den Bleiloch Ultra Trail steht nun final und auch bereit zum download!
Unsere Scouts Freddy und Ecky haben aufgrund der Waldarbeiten nochmal nachjustiert und angepasst. Ihr dürft euch also auf 85km puren Lauf/Trail-Genuss freuen!
07.08.2019
Der 05.10. und damit die Premiere des Bleiloch Ultra-Trail rückt näher! Die Meldeliste füllt sich und neben atemberaubenden gut 80 Kilometern -einmal komplett um Deutschlands größten Stausee-
bekommt ihr, bei rechtzeitiger Anmeldung bis zum 13.09. wie immer das Shirt zum Lauf dazu.
Unabhängig davon, erhält natürlich jeder, der aus eigener Kraft das Ziel erreicht, seine wohlverdiente Finisher-Medaille!
BLEILOCH ULTRA-TRAIL
B.L.U.T. Schweiß und keine Tränen
04.07.2019
Weil gut Ding eben Weile braucht, kommt mit etwas Verspätung die Ausschreibung zu unserem kleinen Jubiläumsprojekt, dem 1.Bleiloch Ultra Trail!
Die Anmeldung läuft seit dem 01.07. wie immer über den Laufservice Jena. Sollte das Teilnehmerlimit von 100 Startern erreicht werden, wird das Anmeldeportal geschlossen.
Weitere Infos und Ergänzungen, wie den finalen Track oder die mitzuführenden Tracker, folgen im Laufe des Sommers!
Zum Vormerken....am 15.09. findet ab 10.00Uhr ein Streckecheck der neuen Streckenabschnitte rund um Schloss Burgk statt!
Sonnige Grüße und eine gute Vorbereitung!
Team Bleiloch Ultra Trail
28.04.2019
Es muss ein Sonntag vor ziemlich genau 15 Jahren gewesen sein. Wir saßen im SEZ, erschöpft und müde, aber auch mit einem breiten Grinsen im Gesicht, zufrieden, glücklich und auch ein bisschen stolz! Stolz darauf, es gewagt zu haben. Stolz darauf, es geschafft zu haben. Geschafft zu haben, eine Laufveranstaltung von Läufern für Läufer auf die Beine zu stellen....ohne viel Schnickschnack, ohne Gedöns....einfach Laufen!
Knapp 30 Menschen standen damals am Start und haben die damals noch 21km unter die Laufschuhe genommen! Ein geiles Gefühl!! ...und heute? heute saßen wir wieder im SEZ, mit einem breiten Grinsen im Gesicht, zufrieden, glücklich und wieder ein bisschen stolz! Hat sich also nichts geändert....naja fast!! ;)
Wir haben einen Veranstaltung geschaffen, die gestern über 700 Leute aus dem ganzen Land zusammengebracht hat. Zum gemeinsamen laufen, lachen, leiden, kämpfen, quatschen und natürlich (Kuchen) essen!! :)
Wir haben eine Veranstaltung geschaffen, die ohne knapp 150 ehrenamtlich Helfende nicht stattfinden könnte. Helfende, die aus Rostock, Berlin, München extra anreisen. Die Dienstpläne in ihren Einrichtungen so planen, dass sie mit "Ihren" Kids an der Strecke helfen können und den Kids damit einen Tag zur Verfügung stellen, an dem sich diese als gebraucht und in Gemeinschaft erleben können.
Wir haben eine Veranstaltung geschaffen, die mit der Zahl an Teilnehmenden definitiv eine Grenze gefunden hat!
Wir haben eine Veranstaltung geschaffen, an der sich über 30 regionale und überregionale Firmen als Sponsoren und Unterstützer beteiligen und die es
uns ermöglichen, Euch dieses Preis/Leistungsangebot zu ermöglichen! Und wir haben eine Veranstaltung geschaffen, die wir
inhaltlich noch weiter gestalten können und wollen.....für nächstes Jahr haben wir den 18.04.2020 im Auge!
Wir danken Euch für einen perfekten Tag!
LEBEN - LIEBEN - LAUFEN BLEILOCHLAUF #rideontimmi
26.04.2019
Ihr Lieben, diesen finalen Eintrag zu schreiben hätten wir uns gern gespart! Nun denn! Wir hängen hier wirklich mental schwer in den Seilen! Der Versandanbieter für unsere Silikonbecher hat heute nicht geliefert und kann es auch für morgen nicht versprechen...wir könnten heulen!!
Und nun, wie weiter? Unser neues Konzept über Board werfen und doch wieder Einwegbecher für die Strecke? ...auf keinen Fall! Wir sind mehr als dankbar, dass uns OGV Neustadt nach nur einem Telefonat, mit 2500 Mehrwegbechern aus der Patsche hilft! Tausend Dank dafür!
Wir werden die Becher auf die Stationen verteilen und damit ist eure Versorgung gesichert. Wir bitten darum, nur EINEN Becher zu nutzen und euch gegebenenfalls nachschenken zu lassen, an den Stationen zu trinken und die Becher nicht erst nach 100m zur Seite zu werfen. Danke!
Und natürlich sind Alle mit eigenem Trinkrucksack/Flasche/Becher morgen weiterhin sehr gern gesehen...das ist ja schließlich worauf unser Konzept hinauslaufen soll.
Damit legen wir für heute das Thema und die Emotionen zur Seite und konzentrieren uns auf morgen.
Die Strecken sind komplett ausgeschildert und super laufbar! Eine kurzfristige Baustelle im Bereich des Campingplatzes, nötigt uns zu einer Streckenänderung bei den Bambinis und den Rookies...aber läuft!
Und weil die Frage heute mehrfach kam...ja, die Brücke in Saalburg ist mit Ampelregelung wieder beidseitig, einspurig offen.
So, das wird eine kurze Nacht! ...schlaft gut und bis gleich!!
18.04.2019
Wir haben wirklich nicht damit gerechnet, aber da wir unser Limit erreicht haben, ist keine Onlineanmeldung mehr möglich! Wie versprochen, halten wir aber ein kleines Nachmeldekontingent für Samstag vor......Habt ein paar entspannte Feiertage!
Wir sehen uns nächste Woche! :)
08.02.2019
So, heute nun also zu unserem Jubiläumsprojekt zum 15. Bleilochlauf...der Bleiloch Ultra Trail!
Das Ganze steigt am 5.10.2019 im SEZ Kloster!
Wie ihr seht, die grobe Strecke mit ca. 80km -einmal komplett um den Stausee- und etwa 2200HM. Die finale Runde können wir auf Grund von Wald- und Wegearbeiten des Forsts, erst im späten Sommer festlegen und wird dann bei Gpsis hochgeladen.
Fest steht, dass wir mit dem Laufservice Jena wieder eine elektronische Zeitnahme anbieten werden.
Momentan geistert bei der Limitierung der Startplätze die Zahl 50 in unseren Köpfen herum...sind da aber noch nicht final festgelegt.
Wer sich schonmal einen Eindruck der Strecke holen will, ist herzlich zum Testlauf am 3.3.2019 eingeladen.
Bis dahin arbeiten wir aber erstmal weiter am 15. Bleilochlauf! :)
23.12.2018
4. Advent...bevor wir euch, mit den besten Wünschen, in eine hoffentlich entspannte und stressfreie Zeit im Kreise eurer Lieben entlassen, gibt es heute erstmal noch eine letzte Neuerung.
Bleilochlauf gibts 2019 zweimal im Jahr!
Immer wieder wurden wir darauf angesprochen, warum wir -in unserer schönen Gegend- nicht eine noch längere Strecke ins Programm nehmen. Im Rahmen des Bleilochlaufes sprengt das leider unsere
Kapazitäten.
Unsere Streckenscouts Ecky und Freddy, basteln aber gerade fleißig an einer sehr Trail-lastigen Komplettumrundung des Bleiloch Stausees, die wir euch dann, entsprechendes Interesse vorausgesetzt,
gern zum Saisonende zur Verfügung stellen werden. Momentan planen wir mit dem Wochenende 5./6.10.2019!
Noch steht die Runde nicht komplett, aber es werden wohl um die 80km inklusive des einen oder anderen Höhenmeters, top Aussichten und durchaus ansprechender Natur rings um Deutschlands größten
Stausee.
Start und Ziel bleibt im SEZ, die Verpflegungspunkte werden auf 3-4 reduziert, das Teilnehmerfeld deutlich limitiert und Stand heute, wird es kein „offizielles Rennen“ sein. Wir lassen uns da
aber (auch Abhängig vom Feedback) alle möglichen Türen offen.
Wir hoffen ihr habt da genauso Bock drauf wie wir! Sobald die Route final steht, lassen wir euch natürlich teilhaben.
In diesem Sinne...mit ein paar Impressionen der neuen Strecke, euch eine schöne Weihnachtszeit.
Team Bleilochlauf
09.12.2018
Wie angekündigt, gibt es weitere Informationen zu den Neuerungen für 2019.
Selbst für unseren feinen, aber doch recht kleinen Lauf, verbrauchen wir pro Veranstaltung etwa 9000 Einwegbecher. Das ist eine Zahl mit der wir seit Jahren hadern und die unserem Ansatz von Umweltverträglichkeit deutlich entgegen steht.
Wir haben uns nun entschlossen, sämtliche Einwegbecher von unseren Strecken zu verbannen. Andere, auch große Läufe, machen es vor und zeigen, dass die Umsetzung bei entsprechender Planung kein Problem sein sollte.
2019 wird also das mitführen von Faltbechern und Ähnlichem, oder eben Laufrucksäcken mit nachfühlbarer Wasserversorgung Bedingung sein, um an unseren Verpflegungspunkten die bereitgestellten Getränke aufnehmen zu können.
Die erfahrenen Läufer, gerade der längeren Strecken, werden das Prozedere bereits von anderen Veranstaltungen kennen und entsprechendes Equipment besitzen. Für alle Anderen, arbeiten wir gerade an einem wirklich sehr leichten, praktischen und gut zu verstauenden Silkon-Faltbecher, den wir euch dann für einen fairen Unkostenbeitrag vor dem Start zur Verfügung stellen werden und den man dann natürlich immer wieder verwenden kann.
Wir bewegen uns hier im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale, in außergewöhnlicher und schützenswerter Natur an Deutschlands größtem Stausee. Dem wollen wir damit noch einmal deutlich Rechnung tragen, hoffen auf euer Verständnis und bauen auf eine erhöhte Sensibilisierung, was unseren Sport im Bezug auf den Umgang mit Umwelt und Natur angeht.
In diesem Sinne, einen schönen zweiten Advent euch allen…
LEBEN - LIEBEN - LAUFEN
21.04.2018
Wir haben fertig...also fast! Und wir sind happy! Happy über super Leistungen auf allen Strecken! Happy über endlich mal Sonne zum Bleilochlauf! Happy über Teilnehmerrekord! Happy über wenig Arbeit für die Wasserwacht Schleiz! Wir sind wirklich glücklich! Wir danken euch für das Vertrauen in unsere Veranstaltung. Wir danken allen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Helfern im Vorfeld und am heutigen Tag, danken der freiwilligen Feuerwehr, der Polizei, der unteren Waldbehörde und all den fleißigen Kuchenspendern.
Für heute sind wir raus! :)
13.11.2017
"Lass uns etwas zusammen machen" war letztes Jahr die Idee von Mirko. Dass Mirko die Sachen entweder richtig oder gar nicht macht, hat die erste Ausgabe des Südthüringentrails im vergangenen Spätsommer gezeigt. Nun haben sich also fünf super Veranstaltungen zum German Trailrunning Cup zusammen getan! Wir sehen uns!
22.07.2017
Timmi wird nie wieder beim Bleilochlauf starten! Dieser Gedanke ist für uns unreal und nur sehr schwer aushaltbar! Wir sind tief traurig und unsere Gedanken sind bei seiner Familie und Freunden. Timmi ist Teamkollege, Multisportler....aber in erster Linie unser Freund! Er war oft das Korrektiv in der Planung des Bleilochlaufes, wenn sich zwei Brüder mal wieder nicht einigen konnten. Wir vermissen dich sehr!! #rideontimmi
26.06.2017
Frank Merrbach, Daniela Oemus und viele andere von euch, haben den Bleilochlauf als Vorbereitung oder letzten Check für die anstehende Saison genutzt. Wenn wir uns eure Ergebnisse so ansehen, egal ob auf dem Rennsteig, der Zugspitze, beim Triathlon oder sonst wo, könnte man meinen, der Bleilochlauf wäre ein gutes Omen! 😃 Da am vergangenen Wochenende die Männer des FC Carl Zeiss Jena, im Rahmen eines Kurztrainingslagers, unsere 24km-Runde unter die Füße genommen haben, sollte also in der kommenden Saison in Liga 3 alles seinen Gang gehen!!! Wir sehen uns im Stadion!
(im Bild: Kapitän Rene Eckhardt im HART verdienten Bleilochlauf Shirt)
22.04.2017
Ihr Lieben, nachdem wir den Radweg und die Straße noch vom Schlamm befreit haben, ist nun auch für uns der Tag zu Ende. Die Ergebnisse und Urkunden zum ausdrucken findet ihr wie immer beim Laufservice Jena und die kostenfreien Fotos von Larasch gibt es hier.
Wir bedanken uns bei allen Startern/innen und Helfern/innen auf allen Ebenen!
25.04.2016
Bleilochlauf 2016....Haken dran, also fast. 😉
Wir sind bei Bewährtem geblieben, haben Neues probiert und werden in den kommenden Tagen und Wochen schauen, was wir davon mit in die 13. Ausgabe am 22.04.2017 (noch ohne Gewähr!) nehmen.
Wir waren überwältigt von der Entwicklung der Teilnehmerzahlen auf allen Strecken, sind dankbar über euer uns entgegengebrachtes Vertrauen, sind glücklich über treue alte und neue Sponsoren und Unterstützer, sind begeistert über die Leistungen der Athleten und Athletinnen, finden's geil, dass mit Daniela Remus eine Frau souverän den Ultra gewonnen hat, waren in Sorge um den verletzten Sportfreund und sind am Ende geschafft, zufrieden und auch ein wenig stolz auf unsere Veranstaltung.
Wir sind selbstkritisch genug um zu wissen, dass es hier und da noch Verbesserungspotenzial gibt....wir bleiben dran! 😉 Uns ist auch bewusst, dass es kein unbegrenztes Wachsen des Bleilochlaufs geben wird und wir uns nahe an der Grenze dessen befinden, was wir mit unserem Anspruch und eurer Anforderung, an eine gelungene Laufveranstaltung, vereinbaren können. Glückwunsch nochmal an alle Sieger, Siegerinnen und Finisher!
Danke an alle Sponsoren, Unterstützer, Gönner, Ehren- und Hauptamtlichen Helfern an der Strecke, auf dem Wasser und im SEZ!!!!!
wir freuen uns über Feedback, Tipps, Kritik, Fotos, Erlebnisberichte und natürlich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
In diesem Sinne...leben-lieben-laufen...BLEILOCHLAUF
26.04.2015
Danke, Danke, Danke...
Bleilochlauf Nr.11 ist GELAUFEN. „smile“-Emoticon
Über 400 (teils internationale) Starter, top Wetter, starke Leistungen, verdiente Sieger
und die entspannte Atmosphäre waren den Aufwand und die Mühen definitiv wieder wert!
Dieses Mal sind wir auch mit den ersten Bildern etwas schneller. Auf www.larasch.de findet ihr (im besten Fall jeder) Bilder zum
kostenlosen Download.
Die Ergebnisse zum nachlesen und die Urkunden zum ausdrucken, gibt es wie immer beim Laufservice Jena.
Natürlich, man kann es eigentlich gar nicht oft genug tun, danken wir an dieser Stelle auch wieder dem Team des SEZ und unseren Sponsoren, aber auch und gerade den unzähligen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern vom Team Iron Mind, des TSV Saalburg, der SG Möschlitz, dem Kinder- und Jugendheim Ranis, des Infa Leipzig, dem Kinder- und Jugendheim Burgk, dem SSV Rudolstadt und der Wasserwacht Schleiz für ihre großartige Unterstützung, ohne die es unseren Lauf so nicht geben würde!
In diesem Zuge nicht unerwähnt, sollten auch die vielen Kuchenspenden bleiben, die unser Zielbüffet so opulent und schmackhaft haben werden lassen....Vielen Dank!
Wir hoffen ihr hattet ähnlich viel Spaß und Freude wie wir, und freuen uns auf ein Wiedersehen in 2016 an Deutschlands größtem Stausee!
12.04.2014
Bleilochlauf Nr. 10 ist Geschichte.
...und es war eine Gute!
340 Starter und ein Wetter, dass zumindest schlechter hätte sein können.
Vielen Dank für die super Resonanz (auch und gerade auf unserer neuen Strecke), das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme und entspannte Atmosphäre die unseren Lauf in den letzten 10 Jahren zu dem gemacht haben, was wir heute mit euch erleben durften!
Ob nun die durchaus beeindruckende Siegerzeit beim Ultra, der neue Streckenrekord auf der 24, persönliche Bestzeiten, nette und interessante Gespräche im Vorfeld und nach den Rennen oder eben einfach der Blick in zufriedene und glückliche Gesichter beim Überqueren der Ziellinie....auch 2014 war wieder für jeden etwas dabei.
Das Alles war den Stress und die -manchmal nicht zu vermeidende- Hektik, die so ein Event im Voraus so mit sich bringen, definitiv
wert.
Ein besonderer Dank geht dabei natürlich an all unsere Sponsoren und Unterstützer, die Crew um das SEZ in Kloster, Team Iron Mind, die DUV, den Laufservice Jena und die vielen freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer ohne die es nahezu unmöglich wäre eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen....VIELEN DANK!!!
Die Ergebnislisten und Urkunden 2014 findet ihr hier.
Wir hoffen euch hat es ähnlich gut gefallen und freuen uns schon heute, euch 2015 wieder an Deutschlands größtem Stausee begrüßen zu dürfen.